Start
LEBENSLAUF 1. Seite
LEBENSLAUF 2. Seite
Home


Ich freue mich, dass Sie meine neu Internet-Präsens besuchen !

Zwei Jahre war ich als Programmierer und Inbetriebnehmer von Industrierobotern für die Automobilindustrie tätig. Ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Aufgabe war es, die einzelnen Roboter SPS-gestützt zu einer ganzheitlichen Fertigungsinsel zu koordinieren. Auf die Inbetriebnahme folgten Optimierungsmaßnahmen, die für den reibungslosen Ablauf der
Serienfertigung in vorgegebenen Taktzeiten sorgten. Dieser Beruf verlangte ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität, sowie die Bereitschaft zu Mehr- und Wochenendarbeit.Bei der Ausübung dieser Tätigkeit konnte ich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sensorik und Aktorik erwerben. Diese Tätigkeit hat mein Interesse für Industrieroboter mit deren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen bekräftigt, so dass ich beschloss, mein unterbrochenes Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Energietechnik wieder aufzunehmen und zu beenden, um anschließend als Ingenieur im Bereich der Automatisierung und Robotik meine berufliche Lauf-bahn fortzusetzen.

 
Meine Diplomarbeit mit der Aufgabenstellung „Automatisierte Fertigung mit einem SCARA-Roboter und einem Vision-System“ habe ich im Februar 2004 an der Hochschule vorgelegt, das Kolloquium fand im Mai 2004 statt.

 
Im Rahmen des Studiums war ich als Studentische Hilfskraft im Labor für
Prozessautomatisierung und Robotik bei Herrn Professor Lottes im Fachbereich
Elektrotechnik/Automatisierungstechnik beschäftigt. Meine Aufgabe bestand im wesentlich darin, die als Thema meiner Studienarbeit „Laborversuche für das Roboter-Praktikum“ ausgearbeiteten Laborveraufgaben der Studierenden in der praktischen Durchführung zu betreuen.




Top